Unsere Veranstaltungen im Überblick
Die systemwissenschaftlichen Analysen des KCQ werden nicht nur von den Auftraggebern genutzt, sondern vielfach auch der Fachöffentlichkeit publiziert. In unseren Öffentlichkeitsveranstaltungen werden grundsätzliche Fragen der Systemsteuerung dargestellt und auch mit Teilnehmern diskutiert, die in der ambulanten und stationären Patientenversorgung tätig sind oder die Patienteninteressen vertreten.
Accordion: KCQ Öffentlichkeitsveranstaltungen
Wandel in der Versorgung – Qualitätssicherung im Wandel
Präsentation des KCQ 2022
Termin: 14. Oktober 2022
Ort: Berlin, Hotel Aquino (www.hotel-aquino.de)
Präsentationen der Veranstaltung zum Download
-
Dr. med. K. Döbler, KCQ, Stuttgart: Einführung
-
Karin Maag, Unparteiisches Mitglied des G-BA, Berlin: Qualitätssicherung des Gemeinsamen Bundesausschusses: Entwicklungsperspektiven
-
Dr. med. Andreas Beckmann, Geschäftsführer Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie/Deutsches Aortenklappenregister, Berlin: Qualitätssicherung – Register – Zertifizierungen: Potentiale und Synergien
-
Dr. phil. Konstanze Blatt, Leiterin Patientenbefragungen beim IQTIG, Berlin: Patientenbefragungen – Stellenwert für die externe Qualitätssicherung
-
Manuel Fabrizio, Stellvertretender Leiter der Stelle zur trägerübergreifenden Qualitätssicherung im Rettungsdienst Baden-Württemberg (SQR-BW), Stuttgart: Qualitätssicherung im Rettungsdienst – Potentiale am Beispiel der Versorgung des akuten Herzinfarkts
-
Dr. med. Dipl.-Kff. Claudia Kreuzer, Leitung Medizinischer Fachbereich Stationäre Versorgung Medizinischer Dienst Nordrhein, Düsseldorf: Qualitätsprüfungen nach MD-Qualitätskontroll- Richtlinie – aktueller Sachstand
-
Dr. med. Jan Hueber, Ärztlicher Referent Landesgeschäftsstelle Qualitätssicherung im Gesundheitswesen Baden-Württemberg (QiG BW), Stuttgart: QS WI (Wundinfektionen): Einrichtungsbefragung zum Hygienemanagement – Stand heute und Verbesserungspotential
-
Dr. med. Karlin Stark, Leiterin Dezernat V Gesundheits- und Verbraucherschutz Landratsamt, Ludwigsburg: Hygienemanagement in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung – was machen die Gesundheitsämter?